Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Social Media beruflich nutzen: Erfolgsstrategien für Ihr Marketing

Mit Einführung in die Künstliche Intelligenz - Bildungsurlaub

Ein Mann mit Brille und Bart sitzt an einem Tisch mit Laptop und Tablet. Er schaut lachend auf den Laptop. Um ihn herum sind Pflanzen.

Social Media Marketing kann so viel leisten: Image und Bekanntheit Ihrer Marke verbessern, Ihre fachliche Kompetenz beweisen, Kommunikation mit und Service für Ihre Zielgruppen verbessern, Mitglieder gewinnen und Ihr Alleinstellungsmerkmal schärfen.


In einer Woche erfahren Sie, wie und wo Sie strategisch Ihren Auftritt gestalten – auch mit der Künstlichen Intelligenz. Finden Sie heraus, welche Kanäle sich für Ihre Vorhaben eignen und wie Sie sie effektiv bespielen. Auf der Agenda stehen zum Beispiel Blogs, Instagram und/oder Facebook, LinkedIn, WhatsApp, Pinterest, TikTok oder YouTube. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen Ihnen, wie erfolgreiches Positionieren auf Social Media funktioniert.


In diesem Bildungsurlaub dreht sich alles um …

  • Strategisch und nachhaltig planen
  • erfolgreiche Kommunikation mit der Zielgruppe
  • spamfreies Marketing und transparente PR
  • Netzwerken mit Multiplikatoren
  • aktivierende Unterhaltung
  • Einsatzmöglichkeiten von KI für Social Media
  • Tools, Tipps und Tricks


Ziele des Bildungsurlaubs: Sie ...

  • verstehen, wie Social Media funktioniert
  • planen und handeln strategisch
  • verknüpfen Ihre Ziele mit den Wünschen Ihrer Zielgruppen
  • erkennen und nutzen Social-Media-Trends
  • gestalten kreativen Content
  • behalten den Überblick
  • erfahren, wie Sie KI einsetzen können
  • haben keine Angst vor dem Shitstorm


Auf der Basis von Vorträgen, Übungen und Diskussionen erarbeiten Sie eine Social-Media-Strategie. Diese präsentieren Sie am letzten Tag wie in einem Pitch vor Ihrer Kundschaft oder Ihren Vorgesetzten.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen oder alle, die erste Grundkenntnissen im Umgang mit Social Media  gesammelt haben.


Wichtig: Bitte bringen Sie eine Auswahl von Bildern auf einem Stick mit. Oder speichern Sie diese online ab. PCs sind vorhanden, sie können aber auch ihren eigenen Laptop oder ein Tablet und Smartphone mitbringen.

Über die Dozentin: Florine Calleen versteht sich als Wanderin zwischen den Welten Online und Print. Moderne, digitale Kommunikation und Suchmaschinenoptimierung sind ihre Passion – ob für PR, Marketing oder Journalismus. Aber sie liebt richtige Bücher und das haptische Erleben von Printprodukten. Kurzum: Am liebsten hat sie es crossmedial


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 252A524007
  • Kursbeginn: Mo., 1.12.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 5.12.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, 641
  • Themenbereich: Internet und Social Media
  • Downloads: Programmablauf Social Media
  • Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 01.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 02.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 03.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 04.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 05.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Ein Mann mit Brille und Bart sitzt an einem Tisch mit Laptop und Tablet. Er schaut lachend auf den Laptop. Um ihn herum sind Pflanzen.

Unsere Top-Empfehlungen für Sie