Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Linux professionell anwenden: Einführung

Bildungsurlaub an drei Tagen

Drei People of Colour sitzen an Computern an der Wand. Die Frau in der Mitte tippt, die rechts neben ihr zeigt etwas auf dem Bildschirm. Der Mann links hört zu.

Seminarziel: Einrichtung eines produktiven Linux-Systems inkl. sicherer Anbindung ans Internet eines Einzelplatzrechners. Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses für die Funktionsweise des Betriebssystems Linux (Hintergrundwissen).


Inhalte:

  • Übersicht über Linux Distributionen (Suse, Ubuntu, Red Hat)
  • Übersicht typischer Anwendungen unter Linux
  • Installation und Systemkonfiguration einer aktuellen Linux-Distribution
  • Einrichten eines Internetanschlusses
  • Einführung in den Umgang mit der Kommandozeile (Shell) und wichtige Skripte
  • Einrichtung als Parallelinstallation zu Windows.


Voraussetzung: Windows-Anwendungskenntnisse

  • Kursnummer: 252A548002
  • Kursbeginn: Mo., 6.10.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 8.10.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U2
  • Themenbereich: Technische Gestaltung
  • Downloads: Programmablauf
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 06.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 07.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 08.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Drei People of Colour sitzen an Computern an der Wand. Die Frau in der Mitte tippt, die rechts neben ihr zeigt etwas auf dem Bildschirm. Der Mann links hört zu.