Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Künstliche Intelligenz entdecken - Lernen, verstehen, anwenden

Bildungsurlaub

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie beeinflusst bereits heute viele Bereiche unseres Lebens. Sei es durch intelligente Spracherkennung, Chatbots oder die Erstellung von Bildern – KI verändert, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren. Doch wie können wir diese Technologien bewusst und kompetent in unseren Alltag integrieren?


Inhalte

In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie einen praxisorientierten und leicht verständlichen Einstieg in die Welt der KI. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und zeigt, wie Sie KI gezielt in Beruf, Bildung und Freizeit nutzen können. Sie lernen die wichtigsten Anwendungsbereiche wie Spracherkennung und Chatbots, Bilderkennung und Bilderzeugung oder Empfehlungssysteme und ihre Anwendungen. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Sie alltägliche Aufgaben wie das Erstellen von Texten und Präsentationen, die Planung von Projekten oder das Sprachenlernen mit KI-Tools vereinfachen können.

In praktischen Übungen haben Sie die Gelegenheit, gängige KI-Tools selbst zu testen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Sie lernen, wie Sie Ihre Anfragen gezielt optimieren und KI effizient in Ihrem Arbeitsumfeld oder Alltag einsetzen können.


Voraussetzungen:

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Anwendung von KI-Technologien in ihrem Alltag und Beruf interessieren. Es handelt sich um einen Einstiegskurs in das Thema Künstliche Intelligenz. Vorkenntnisse zu dem Thema sind nicht notwendig.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

284,00 €

Dieser Kurs ist voll. Schauen Sie sich gerne unsere weiteren Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz an.

Kurstermine 4

Tabelle mit 4 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 17.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 18.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 19.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 20.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr