Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Einführung in Javascript

Online-Bildungsurlaub

Eine moderne, ansprechende Website kommt nicht mehr ohne Javascript aus. Der überwiegende Teil der Dynamik, die über HTML und CSS hinausgeht, wird mit dieser Sprache realisiert. Selbst wenn nur externe Bibliotheken eingesetzt werden sollen, ist ein grundlegendes Verständnis der Sprache unumgänglich.


In diesem Seminar lernen Sie alles, was dafür notwendig ist.


Die Inhalte im Detail:

  • die für den praktischen Einsatz in der Schulung notwendigen Grundlagen in HTML und CSS
  • Schleifen und Verzweigungen
  • Datentypen, Variablen, Funktionen
  • Objekttypen (Attribute, Methoden, Konstruktoren, Zugriff, Prototypen etc.)
  • DOM (Document Object Model)
  • Manipulation des Website-Inhalts
  • Behandlung von Events
  • Asynchrone Daten mit AJAX
  • Vorstellung von JQuery


Voraussetzung: Wir empfehlen dringend den Besuch des Kurses "Einführung in die Programmierung" oder entsprechende Vorkenntnisse mitzubringen. Gearbeitet wird unter Windows., HTML und CSS Kenntnisse werden vorausgesetzt.


Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem konzipiert. Am Ende des Kurses wird allerdings ein USBWebserver unter Windows eingesetzt. Wenn Sie einen USBWebserver selbst installieren können, ist auch dieser Part des Kurses für Sie uneingeschränkt von Nutzen.


Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:

  • Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/s
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • erforderliche Software: Visual Studio Code und Google Chrome
  • optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen


Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.

Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.

  • Kursnummer: 252O586016
  • Kursbeginn: Mo., 27.10.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 31.10.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Programmiersprachen
  • Downloads: Programmablauf
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 27.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 28.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 29.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 30.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 31.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr