Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

Drehen auf der Töpferscheibe

Einstiegskurs und Aufbaukurs

Die Entstehung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe ist ein besonderes Erlebnis. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Drehens auf der Scheibe gelehrt. Unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Vorerfahrungen und Kenntnisse werden allen Teilnehmer*innen die handwerklichen Techniken und notwendigen Kniffe vermittelt. Durch Druck und Gegendruck entstehen Formen, die Lebendigkeit des Momentes fasziniert. Die entstandenen Gefäße können engobiert und/oder glasiert werden. Hinweis:Sie sollten für doe ersten beiden Termine wegen der Einweisung in Werkstatt und Drehräder anwesend sein.


Fragen zum Kurs, Buchungen oder Plätzen, richten Sie bitte an die VHS. Sehen Sie bitte von Anfragen an die Dozentin ab.


Die Keramik Drehkurse an der Töpferscheibe sind so gefragt wie nie, weshalb es auch so viele Fragen wie nie gibt. Die häufigsten davon beantworten wir hier:

1. Wir arbeiten auf hohem Niveau, damit Sie gut lernen und Erfolge haben. Daher sind die Kurse sehr klein (nur 6 Personen). Das lässt die Kurse sehr schnell voll werden.

2. Mehr Angebote, als im Programmheft erscheinen, können wir nicht anbieten. Unsere Kapazitäten an Dozierenden und Brennmöglichkeiten sind ausgelastet.

3. Die Plätze für die Kurse werden regulär mit der Programmveröffentlichung im Juni (Herbstprogramm) und November (Sommerprogramm) vergeben.

4. Die Bildungsurlaube erscheinen früher. Im Mai (für den Herbst) und September (für den Sommer). Einen exakten Termin können wir dafür nicht liefern.

5. Wir möchten alle Interessent*innen gleich behandeln, daher machen wir keine Ausnahmen beim Anmeldeverfahren.

6. Kursinhalt ist die Vermittlung der Techniken. Das Brennen gehört nicht automatisch dazu. Auch wenn wir versuchen, dass Sie am Ende ein oder mehrere gebrannte Werkstücke haben, lassen unsere Kapazitäten nicht zu, dass wir alles brennen.

  • Kursnummer: 252A334056
  • Kursbeginn: Di., 23.9.2025, 14:00 Uhr
  • Kursende: Di., 9.12.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 10 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 00.03
  • Themenbereich: Kunsthandwerk und Gestaltung
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
365,00 € /
410,00 € ermäßigt

Kurstermine 10

Tabelle mit 10 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 23.09.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 30.09.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Dienstag — 07.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Dienstag — 28.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Dienstag — 04.11.2025 14:00 - 17:00 Uhr