Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Das 1 x 1 der Geldanlage – für mehr Durchblick im Dschungel möglicher Geldanlagen

Sie möchten von Anlageberater*innen unabhängiger werden? Sie wollen selbst eine Einschätzung von Chancen und Risiken vornehmen, weil Sie nicht alles glauben? Damit Sie wissen, wie Sie Ihre Geldanlage auch in Zukunft Ihren Bedürfnissen anpassen können, bedarf es nur weniger Grundkenntnisse. Der Dozent ist Diplom-Kaufmann und war 20 Jahre in leitender Position in der Finanzindustrie tätig.

  • Kursnummer: 252L166039
  • Kursbeginn: Do., 30.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Do., 27.11.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.64
  • Themenbereich: Geldanlage und Finanzen
  • Ansprechperson: Dr. Dennis Michels
    Telefon: 0221 221-95353
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 30.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 06.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Donnerstag — 13.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Donnerstag — 27.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr