Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Behalten Sie den Überblick! - Dateien und Ordner im Griff unter Windows

Abendkurs

Kennen Sie das: mehrfache Ablage gleicher Dateien, endlose Suchvorgänge "wo habe ich das bloß gespeichert"...? Durch den sinnvollen Einsatz von Dateinamen, Ordnerstrukturen, Laufwerken, Hyperlinks und Verknüpfungen können Sie Ihre Arbeit effektivieren.


Inhalte:

  • Dateien, Programme und Programmendungen
  • der Windows Explorer, Zugriff, Ansichten, Funktionen
  • Laufwerke und Zugriffsrechte. Was sinnvollerweise wohin? Wechsel von Laufwerken
  • Einrichten, Löschen und Umbenennen von Ordnern: Was geht aus dem Programm heraus, was ist im Explorer zu erledigen?
  • Verschieben und Kopieren von Dateien
  • Eigenschaften von Dateien (Schreibschutz, Attribute, Freigaben und Berechtigungen)
  • Ordner und Dateien suchen
  • Welche Datei- und Ordnernamen sind sinnvoll?
  • Aufbau einer eigenen sinnvollen Ordnerstruktur
  • Hyperlinks und Verknüpfungen
  • mit Tastenkombinationen (schneller) ans Ziel: ein Überblick (Strg V, Strg C, Windows-Taste, Kontextmenü).


Voraussetzung: sicherer Umgang mit der Maus, grundlegende Windows-Kenntnisse (Umgang mit Fenstern und Programmoberflächen)

  • Kursnummer: 252A521913
  • Kursbeginn: Do., 30.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Do., 6.11.2025 21:15 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U1
  • Themenbereich: Computer-Grundlagen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 30.10.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 06.11.2025 18:00 - 21:15 Uhr