Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Turn on your voice - schalte Deine Stimme ein!

Die Stimme im Ausdauer- und Auftrittsmodus

Der Kurs richtet sich an Personen mit und ohne Vorerfahrung, die ihre stimmlichen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Zu Beginn erfolgt eine individuelle Stimmanalyse, die im weiteren Verlauf als Grundlage für gezielte Übungen dient. Das Ziel besteht darin, die Stimme mit der Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Zunächst werden zentrale Grundlagen zur Stimme vermittelt. Dazu zählen insbesondere Körperhaltung, Körperspannung und Atmung sowie deren Einfluss auf die stimmliche Wirkung.  Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem richtigen Einsatz der Atmung, der durch gezieltes Üben beim Lesen trainiert wird. Dabei wird verdeutlicht, dass ein identischer Text – je nach stimmlicher Gestaltung – sehr unterschiedliche Bedeutungen entfalten kann. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit zu erfahren, welche Ausdruckskraft in der Stimme liegt und welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen.  

Heinz Neumann (Schauspieler) und Petros Katsikaris (Logopäde, zertifizierter Sprech- und Stimmtrainer)

  • Kursnummer: 252A381124
  • Kursbeginn: So., 7.12.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 7.12.2025 16:15 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 316
  • Themenbereich: Theater
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Sonntag — 07.12.2025 10:00 - 16:15 Uhr