Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Streichinstrumente I

Einstiegskurs

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Streichinstrumente Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass, wie beispielsweise die Instrumentenhaltung, die Führung des Bogens und das Greifen der Töne mit der linken Hand. Wir fangen bei null an und spielen von Anfang an leichte Stücke aus verschiedenen Stilen in der Gruppe. Grundlagen zum Notenlesen, gemeinsamen Musizieren und Improvisieren werden ebenfalls vermittelt. Dieser Kurs eignet sich als der ideale Einstieg in  das Spielen von Streichinstrumenten. Bitte bringen Sie ein eigenes Instrument mit. Bei der Vermittlung von Leihinstrumenten hilft Ihnen die Fachbereichsleitung.

  • Kursnummer: 252A362351
  • Kursbeginn: Di., 9.9.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Di., 16.12.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 10 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 00.08
  • Themenbereich: Musik
  • Ansprechperson: Tatjana Franzen
    Telefon: 0221 221-29746
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
125,00 €

Kurstermine 10

Tabelle mit 10 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 23.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 30.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Dienstag — 07.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Dienstag — 28.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Dienstag — 04.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr