Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Self-Publishing

Vortrag

Sie wollen ein Buch schreiben? Schön! Doch Sie wissen nicht, wie Ihre Idee raus aus dem Kopf und hinein in den Buchhandel kommt - und das alles ohne Verlag? Dann ist Self-Publishing das Zauberwort. Moderator, Keynote-Speaker und Ghostwriter Peter Granzow hat auf diesem Weg innerhalb von sechs Jahren gleich vier Bücher veröffentlicht und somit eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln können, auf was man im Dschungel des Self-Publishings achten muss. In seinem kurzweiligen Vortrag zeigt er angehenden Autor*innen Schritt für Schritt, wie sie ihr eigenes Buch veröffentlichen und im Buchhandel oder auf Onlineportale wie z.B. Amazon oder buecher.de platzieren können. Auch erfahren Sie, wie es das Erstlingswerk von Peter Granzow, "Störfaktor Kunde", binnen kürzester Zeit auf Platz 4 der Bestsellerliste des Indie-Katalogs geschafft hat.


Vortragsthemen:

  • Ghostwriter oder selber schreiben
  • Lektorats-Service
  • Titelfindung & Covergestaltung
  • Tipps zu E-Book, Taschenbuch und Hardcover
  • Kosten & Marketing
  • ISBN
  • Preisgestaltung & Verkaufsprovisionen
  • Social Media: Facebook & Instagram
  • Einrichten einer Amazon Autorenseite
  • Höhen, Tiefen, erste Kritiken

  • Kursnummer: 252A525103
  • Kursbeginn: Di., 28.10.2025, 19:30 Uhr
  • Kursende: Di., 28.10.2025 21:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Komed, 637
  • Themenbereich: Literatur und Schreiben , Internet und Social Media ,
  • Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Lehrkraft für diesen Kurs

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 28.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr