Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

Schauspiel mit Fremdtext und Figur

Schauspielkurs für Fortgeschrittene

Was ist die Arbeit von Schauspielenden? Wie wende ich das schauspielerische Handwerk an? Wie erarbeite ich eine Rollen? Wie entsteht eine Szene? In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, das schauspielerische Handwerk einzusetzen. Wir behandeln Szenen/Texte aus der Theater- und Filmwelt und versuchen diese darzustellen und uns zu eigen zu machen. Ziel des Kurses ist es Fremdtexte authentisch vorzutragen. Dazu gehören das Klären von Bögen, Betonungen und Atempausen, aber auch die Partnerarbeit als Vorbereitung für Dialoge. Durch den ständigen Austausch zwischen den Teilnehmer*innen versuchen wir uns mit unserer Wirkung auseinanderzusetzen und herauszufinden ob und wie diese beeinflussbar ist. Wie wird eine Szene wiederholbar und lebendig? Was ist eine Figur und wie kreiere ich sie? In diesem Kurs geht es darum sich auszuprobieren, der Phantasie sollen hierbei keine Grenzen gesetzt sein. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit Fremdtexten, dem Spielen von Szenen und dem Kreieren von Figuren.

  • Kursnummer: 252L381452
  • Kursbeginn: Mi., 10.9.2025, 18:30 Uhr
  • Kursende: Mi., 12.11.2025 20:30 Uhr
  • Kursdauer: 8 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 0.14
  • Themenbereich: Theater
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
118,00 €

Kurstermine 8

Tabelle mit 8 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 10.09.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Mittwoch — 17.09.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 24.09.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Mittwoch — 01.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Mittwoch — 08.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr