Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Porträt / Selbstporträt

Fotografie und Malerei

Wer bin ich und ja – wie viele?


Wie empfinde und sehe ich mich selbst?


Wie sehe ich mein Gegenüber, wie werde ich wahrgenommen?


Der Workshop lädt mit den Mitteln der Fotografie und Malerei ein, unser Selbstbild sinnlich zu erfahren. Ausgehend vom eigenen Porträtfoto gehen wir mit Zeichnung, Malerei und Collage auf die Reise und lernen mit einfachen Mitteln uns in der eigenen Bildsprache spontan auszudrücken. Wir lernen Selbstporträts anderer Künstler*innen kennen und lassen uns von ihren Sichtweisen inspirieren.


Die Dozentin und Künstlerin Rosa Frank stellt künstlerische Methoden/Techniken vor und unterstützt die Teilnehmenden bei der Umsetzung.


Auf Basis deines Foto-Porträts und praktischer Übungen kreierst du dein Selbstporträt.


Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Materialien:

Eigene Kamera - gerne auch Handykamera, Fineliner permanent, schwarz oder blau. Lieblingsfarben und Materialien wie Pinsel, Ölkreiden, Aquarellfarben, Wasserfarben, Filzstifte, Buntstifte, Zeitungsausschnitte und Zeitschriften für Kollagen, Kleber, Karton, Stoffreste, getrocknete Pflanzen.

  • Kursnummer: 252A352803
  • Kursbeginn: Sa., 15.11.2025, 14:00 Uhr
  • Kursende: So., 16.11.2025 17:30 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 504
  • Themenbereich: Fotografie
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 15.11.2025 14:00 - 17:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 16.11.2025 14:00 - 17:30 Uhr