Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Intensivauffrischung Französisch (B1)

Voraussetzung: 4 Jahre Schulfranzösisch. Die wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik werden systematisch wiederholt. Anhand von ausgewählten Themen werden Grammatik und Wortschatz aufgearbeitet und aktiv im Unterricht eingesetzt. Sie erwerben im Sprechen und Schreiben Kenntnisse für das Berufsleben. Maximal 12 Personen.

Lehrbuch: Voyages neu B1. Ab Lektion 1. (Klett Verlag, ISBN 3-12-529431-8) Das Lehrbuch ist nicht im Kurspreis enthalten und im Buchhandel erhältlich.


Der Kurs findet mit Zoom X und der vhs-cloud statt. Vor Kursbeginn senden wir Ihnen die Zugangsdaten für den Kurs zu.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC, Notebook oder Laptop (kein Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrophon und einen Browser in der aktuellsten Version.


Einstufung: Zum Testen Ihrer Vorkenntnisse nutzen Sie bitte diesen Einstufungstest.


Bitte teilen Sie uns Ihr Testergebnis zusammen mit Ihrer Telefonnummer mit. Wir beraten Sie gerne bei der Kursauswahl.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 252O440501
  • Kursbeginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 21.11.2025 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Niveau B1 , Auffrischungskurse ,
  • Downloads: Französisch Auffrischung B1 Stoffplan
  • Ansprechperson: Marion Markewitz
    Telefon: 0221 221-23191
    E-Mail: vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 17.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 18.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 19.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 20.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 21.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr