Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Geheimnisvolles Venedig – Acrylreisen mit Stucco

Einstiegskurs und Aufbaukurs

Eine Nahaufnahme eines Pinsels auf einer Leinwand mit roter Farbe, der von einer Frau gehalten wird, die man sehr unscharf im Hintergrund sieht.

Wir starten mit einer großen Leinwand aus besonderem Tuch, grundieren sie in antiker Technik und verwenden anschließend Leichtstrukturmasse in Stucktechnik mit antikem Steinstaub aus Venedig. Hochwertige Acrylfarben, fließende Tinten, Pigmente aus Venedig und reines Blattgold bilden Schicht für Schicht das individuelle Bild.Auf kleinen Malgründen aus Holz, Pappe, Papier oder Leinwand werden weitere Techniken und Strukturpasten erprobt. Die Dozentin bringt Steinstaub und Rostfundstücke sowie Pigmente aus Venedig mit.


Die Materialgebühr in Höhe von 61,00 EUR beinhaltet: Alle Malgründe, Steinmehle, Papier, Holz, Pappe, Acrylbinder, alle Pinsel, Farb-Rolle, Acrylfarben, Spachtel, Töpfe, Lappen, Tinte, Spezialkleber, Pigmente, Kreide, Skizzenbuch, Ölfarbe, 24-karät. Blattgold/Blattsilber (pro TN 1 Blatt) und Vieles mehr.Mitbringen: Alte Kleidung, Spritzflasche, Küchenkrepp, Fön, Marmeladenglas, 1 altes Bett-Tuch, wenn vorhanden

  • Kursnummer: 252A332311
  • Kursbeginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 23.11.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.32
  • Themenbereich: Malen und Zeichnen
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
192,06 € /
253,06 € ermäßigt

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 22.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 23.11.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Eine Nahaufnahme eines Pinsels auf einer Leinwand mit roter Farbe, der von einer Frau gehalten wird, die man sehr unscharf im Hintergrund sieht.