Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Die klassische Aktfotografie – Studiolicht und Natürliches Licht

Tauchen Sie in die Welt der klassischen Aktfotografie ein und entdecken Sie die Schönheit der menschlichen Form in verschiedenen Lichtsituationen. Dieser Workshop bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Inszenierung eines Modells sowohl unter der Natürlichkeit des Tageslichts, als auch in einem kontrollierten Studioumfeld zu erleben. Der Workshop bietet praxisnahe Einblicke in die Techniken beider Welten, wobei die Lichtsetzung (hartes und weiches) so einfach wie möglich gehalten wird. Weiterhin ist die Kommunikation mit Modellen entscheidend für die Erstellung authentischer und ausdrucksstarker Bilder. Das erfahrene Modell wird uns eine Einführung in Modellanleiten und weitere wertvolle Tipps geben.

Dieser Workshop legt besonderen Wert darauf, dass die Aktfotografie in einem respektvollen und professionellen Rahmen stattfindet. Unser Ziel ist es, ästhetische Bilder zu schaffen, ohne dabei in den Bereich der Unsicherheit oder Unseriosität zu geraten. Die angefertigten Aufnahmen sind grundsätzlich nur für den privaten Gebrauch vorgesehen. Eine Veröffentlichung darüber hinaus, ist mit dem Model direkt zu klären.


Voraussetzungen: Eigene DSLR‐, DSLM‐, Bridge‐, MFT‐Kamera


Materialkosten für Skript und Model: 90€ pro Teilnehmer

  • Kursnummer: 252A352676
  • Kursbeginn: So., 23.11.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 23.11.2025 17:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Komed, 637
  • Themenbereich: Fotografie
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Sonntag — 23.11.2025 10:00 - 17:30 Uhr