Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Nature Journaling im Stadtwald

Einstiegskurs und Aufbaukurs

In diesem Kurs begeben wir uns auf Spurensuche. Gemeinsam erleben wir die Natur und folgen unserer Neugierde. Wir tauchen dabei gemeinsam in die Natur ein und widmen unsere Aufmerksamkeit einem selbst gewählten Naturobjekt. Unsere Entdeckungen halten wir dabei mit Stift und Papier fest. Das Nature Journaling ist eine wunderbare Methode, um mehr Achtsamkeit in unser Leben zu lassen. Ich zeige euch, was Nature Journaling ist und wie wir auf kreative Weise unsere Naturumgebung erkunden können. „Zeichnen bedeutet Eintauchen in die Rhythmen der inneren und äußeren Natur.“ (Thomas Lüchinger). Der Wald steckt voller Wunder und spannender Lebewesen, die darauf warten von uns entdeckt zu werden!Wichtiger Hinweis: Es geht nicht um das Erstellen von perfekten Zeichnungen! Vorkennnisse sind nicht nötig – alle Menschen unabhängig von Fähigkeiten oder Begabung sind willkommen. Anhand einfacher Anleitungen und Impulsen werden wir uns dem Medium Zeichnen annähern, von innen heraus. Wir beginnen in uns selbst, bei unseren körperlichen und sinnlichen Wahrnehmungen und zeichnen aus der Bewegung und Empfindung heraus.  


Bitte mitbringen: Lieblingsstifte (egal ob Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Aquarell- oder Wasserfarben etc.) und ein Skizzenbuch oder loses Papier (mit einer Unterlage). Bitte bring dir auch eine Sitzunterlage und regenfeste Kleidung (eventuell auch einen Regenschirm mit).

  • Kursnummer: 252A332135
  • Kursbeginn: Sa., 27.9.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: So., 28.9.2025 14:00 Uhr
  • Kursdauer: 0 Termin
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.65
  • Themenbereich: Malen und Zeichnen
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
67,01 €

Lehrkraft für diesen Kurs

Kölner Stadtwald im Herbst.