Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android)
Modul II und III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion: Bildungsurlaub
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfie oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen.
Kursziel:
Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme.
Inhalte:
- Tipps & Tricks für das perfekte Bild
- Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps)
- Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht)
- Praxisübung Smartphone-Kamera
- Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen)
Hinweis:
Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden.
Voraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen Ihre eigenen Smartphones mit einem möglichst aktuellen Betriebssystem mitbringen. Für die Praxisübungen werden verschiedene Apps aus dem AppStore / Play-Store benötigt. Dazu gehören die Kamera-App „Blackmagic Camera" und die Videoschnitt-App „Spring“, von der es eine kostenfreie Version gibt.
Bitte installieren Sie die Apps vor Kursbeginn.
Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung.
Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW.
Neugierig geworden? Erste Tipps & Tricks zum Thema finden Sie hier.
- Kursnummer: 26M552607
- Kursbeginn: Mi., 28.1.2026, 09:30 Uhr
- Kursende: Fr., 30.1.2026 17:00 Uhr
- Kursdauer: 3 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 641
- Themenbereich: Fotografie , Foto-und Videoproduktion ,
- Organisatorische Ansprechperson:
Lisa Wirtz
Telefon: 0221 221-23679
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de - Fachliche Ansprechperson:
Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Jens Jacob:
- 252O552605 - Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android) Modul II und III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Onlinekurs am Wochenende
- 252O552201 - Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 252O552503 - Aufbaukurs Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion: Onlineseminar am Wochenende
- 26O552001 - Konzepterstellung für Film- und Videoprojekte Modul I der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 26M552607 - Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android) Modul II und III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion: Bildungsurlaub
- 26O552403 - Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Online-Bildungsurlaub
- 26O556103 - Videoschnitt mit DaVinci Resolve Modul III der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Online-Bildungsurlaub (3 Tage)
- 26O552202 - Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
- 26O525305 - Fotos und Videos mit Künstlicher Intelligenz generieren und animieren Online Kurzseminar
- 26O525306 - Mit Künstlicher Intelligenz Texte schreiben und daraus Videos generieren Online Kurzseminar
- 26M552204 - Grundlagen der Videoproduktion mit Videogestaltung und Videodreh Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion - Bildungsurlaub
Kurstermine 3
| Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Termin-Nummer: 1 | Mittwoch — 28.01.2026 | 09:30 - 17:00 Uhr |
| Termin-Nummer: 2 | Donnerstag — 29.01.2026 | 09:30 - 17:00 Uhr |
| Termin-Nummer: 3 | Freitag — 30.01.2026 | 09:30 - 17:00 Uhr |